Ein Fall für Detektive: die trennbaren Verben im Deutschen

Die trennbaren Verben sind eine Eigenart des Deutschen, auf die kein Fremdsprachenlerner vorbereitet ist. Sie sind allerdings äußerst wichtig, um Deutsch zu VERSTEHEN, sowohl beim Sprechen als auch beim Lesen von Texten. Im Artikel über „Leichtes Deutsch“ sind wir schon einmal kurz darauf eingegangen. Die Trennverben sind ein klares Beispiel…

weiterlesen …

Kinderlied zum Tagesablauf: ‚Aufstehen, duschen, Kleider anziehen… Ich kann alles schon allein‘

Das Morgen- und Abendlied  ‚Aufsteh’n, duschen, Kleider anzieh’n… Ich kann alles schon allein‘ ist ein didaktisiertes Kinderlied für das Kindergartenalter. Es spiegelt die Erfahrungswelt der Kinder wider und motiviert sie zur Selbstständigkeit. Der Satz „Ich kann alles schon allein“ kann darüber hinaus als Einführung in das Modalverb ‚können‘ betrachtet werden….

weiterlesen …

Lieder und Songs zum Deutsch-Lernen

singen mit Deutsch am Strand

Magst du gerne singen und Lieder hören? Singen hilft beim Sprachen lernen sehr! Beim Singen trainierst du die Aussprache, übst Satzstrukturen, lernst viel Vokabular und die Kultur des Landes kennen. Und das alles ganz einfach und mit Spaß, weil dir die Melodien dabei helfen, die Texte zu erinnern. Viele Lieder…

weiterlesen …

Kinderlied mit Gesten zum Üben von Basis-Strukturen (Melodie: Hänschen klein, umgetextet) + Audio

Vielseitiges Lied zum Konjugieren, Personalpronomen einüben, Syntax trennbarer Verben festigen… Die einfache und eingängige Melodie von Hänschen klein (eines der bekanntesten deutschen Kinderlieder) eignet sich hervorragend für das Einüben von alltäglichen Basis-Strukturen, unregelmäßigen Verben wie sein und haben,  Gebrauch der Personalpronomen, Syntax der trennbaren Verben, etc. Ich bin da, du…

weiterlesen …

Der ‚Quizsessel‘: kein Streit bei Wettbewerben

Stuhlreihe mit 'Quizsessel'

Selbst wenn der Kurs nur aus 5-10 Schülern besteht, kommt es bei Wettbewerben oft zu Konflikten: jemand antwortet, obwohl er nicht dran ist, schüchterne Kinder kommen nicht zum Zuge, Wettbewerbswütige drängeln sich ständig vor, keiner weiß, wer sich zuerst gemeldet hat, …. Um diese Probleme einfacher zu kontrollieren, dem Bewegungsdrang…

weiterlesen …