Der Schnupfen – Gedicht von Christian Morgenstern Der Schnupfen Ein Schnupfen hockt auf der Terrasse, auf dass er sich ein Opfer fasse – und stürzt alsbald mit großem Grimm auf einen Menschen namens Schrimm. Paul Schrimm erwidert prompt: „Pitschü!” und hat ihn drauf bis Montag früh. Obwohl…
Wie sagt man die Uhrzeit auf Deutsch? Das Deutsche kennt 2 Formen, die Uhrzeit auszudrücken: – die formelle Uhrzeit (in Anlehnung an digitale Uhren) – die informelle oder umgangssprachliche Uhrzeit, verbunden mit den analogen Uhren und ihrer Entstehungsgeschichte. Wenn wir die Uhrzeit wissen wollen, fragen wir: “Wie spät…
Diese Übung von Planetino 2 ist nicht einfach. Wenn du Schwierigkeiten hast, geh doch noch mal zurück zum Vokabeltrainer Kennst du die Bedeutung der Verben aufstehen, aufwachen, mitbringen, trinken, essen, anrufen, denken, wohnen, besuchen? Der Vokabeltrainer erklärt sie dir.
Vokabeln lernen mit Bildern und typischen Sätzen. 10 Flashcards erklären dir die Bedeutung von: aufstehen, aufwachen, mitbringen, trinken, essen, anrufen, denken, wohnen, besuchen, aussehen Du kannst auch die Konjugation dabei lernen! Nach der ersten Runde, klick auf WEITER (seguir) und dann siehst du, wie viele Antworten du als ‘gewusst’ markiert…
Das Quiz besteht aus 15 Fragen, von denen willkürlich 10 präsentiert werden: du kannst mehrere Durchläufe machen und so alle Fragen beantworten. Ihr könnt ihn auch im Unterricht verwenden bzw. nur das Bild projizieren und die Fragen abwechselnd selber stellen.
Die Zahlen auf Deutsch von 0 bis 1000 · Hör das Audio einmal ganz. Dann zähle mit. · Escucha el audio. Luego acompáñalo contando. · Listen first and then count together with the sound track. · Écoute d’abord, et puis compte en même temps. 0 null 1 – eins 1…
Die unregelmäßigen (starken) Verben im Deutschen + Audio mp3 + Pdf Liste der wichtigsten starken Grundverben und Beispiele ihrer Ableitungen mit trennbarer(·) bzw. untrennbarer Vorsilbe in Datenbank mit Schnellsuchfunktion Schwache (regelmäßige) Verben konjugieren Die regelmäßigen (schwachen) Verben zu konjugieren ist einfach im Deutschen: man hängt die geeignete Endung an…
Bilderquartett zum Akkusativ “Ich möchte den/die/das …” Am Besten lernt man spielend: die Schüler sind motiviert, weil sie nicht ‘lernen’ müssen sondern ‘spielen’ dürfen… Ein Quartettspiel ist lustig, die Vokabeln und Strukturen prägen sich dank der häufigen Wiederholungen ein, und außerdem merkt man, dass man ja schon auf Deutsch…
Lektion 2 Im Reisebüro WELT-REISEN (Teil 2) Kommunikationsintentionen: – Informationen bejahen: ja – Informationen verneinen: nein, nicht – Nachfragen: wie bitte? – Ortsangaben: hier, da – Konklusion: also – Zeitpunkt erfragen: wann? Deutschkurs für Anfänger · curso de alemán bilingüe · bilingual german course · cours d’allemand bilingue LEKTION…
>>> Lektion 1 Im Reisebüro WELT-REISEN (1) Kommunikationsintentionen: – Begrüßen: Guten Tag – nach Wunsch fragen: Was kann ich für Sie tun? – Wunsch ausdrücken: ich möchte… – Orientierung: Wo ist …? Wohin? – Ortsangaben: in, nach – sich entschuldigen: Verzeihung viersprachiger Comic · cómic plurilingüe · multilingual comic ·…