Der Schnupfen – Gedicht von Christian Morgenstern Der Schnupfen Ein Schnupfen hockt auf der Terrasse, auf dass er sich ein Opfer fasse – und stürzt alsbald mit großem Grimm auf einen Menschen namens Schrimm. Paul Schrimm erwidert prompt: „Pitschü!” und hat ihn drauf bis Montag früh. Obwohl…
Das Nobelfrühstück – El desayuno ‘fisno’ In dieser Übung sollst du entscheiden, ob die Ergänzung mit Wechselpräposition im Dativ oder im Akkusativ stehen muss. [>>Zur Einführung in die Wechselpräpositionen] Das ist einfach, wenn du Folgendes erinnerst: die Verben mit statischer Bedeutung (wie sein, stehen, liegen, sitzen etc.) beschreiben…
Was ist eine Präposition? Ein Präposition ist ein kleines Wörtchen – wie in, auf, aus, bei, mit, von, für, nach, zu, um, wegen, …-, das ein bestimmtes Verhältnis zwischen Personen, Dingen, Aktivitäten etc. ausdrückt. Das Buch liegt auf den Zeitungen. Das Buch liegt unter den Zeitungen. Das [räumliche/lokale] Verhältnis…
MERK-GESTEN für die Wechsel -Präpositionen Dieser Beitrag behandelt speziell die Wechselpräpositionen im Deutschen. Hier findest du eine einfache Einführung in das Thema Präpositionen, mit Beispielen und Merksätzen. Dieser deutsche Text ist für fortgeschrittene Lerner bzw. deutsche Muttersprachler konzipiert! In der spanischen Version benutzen wir eine andere Erklärung für den…
Wie sagt man die Uhrzeit auf Deutsch? Das Deutsche kennt 2 Formen, die Uhrzeit auszudrücken: – die formelle Uhrzeit (in Anlehnung an digitale Uhren) – die informelle oder umgangssprachliche Uhrzeit, verbunden mit den analogen Uhren und ihrer Entstehungsgeschichte. Wenn wir die Uhrzeit wissen wollen, fragen wir: “Wie spät…
Diese Übung von Planetino 2 ist nicht einfach. Wenn du Schwierigkeiten hast, geh doch noch mal zurück zum Vokabeltrainer Kennst du die Bedeutung der Verben aufstehen, aufwachen, mitbringen, trinken, essen, anrufen, denken, wohnen, besuchen? Der Vokabeltrainer erklärt sie dir.
Vokabeln lernen mit Bildern und typischen Sätzen. 10 Flashcards erklären dir die Bedeutung von: aufstehen, aufwachen, mitbringen, trinken, essen, anrufen, denken, wohnen, besuchen, aussehen Du kannst auch die Konjugation dabei lernen! Nach der ersten Runde, klick auf WEITER (seguir) und dann siehst du, wie viele Antworten du als ‘gewusst’ markiert…
Interaktiver Vokabeltrainer “Der Körper” Wie heißen die Körperteile (Singular und Plural) auf Deutsch? Mit unserem Vokabeltrainer kannst du sie einfach lernen: Du klickst zuerst auf “Weiter“. Du siehst ein Bild. Wie heißt das auf Deutsch? Sag das Wort laut. Dann klick auf “Weiter”. Lies die Wörter laut. Richtig? Sehr…
Das Quiz besteht aus 15 Fragen, von denen willkürlich 10 präsentiert werden: du kannst mehrere Durchläufe machen und so alle Fragen beantworten. Ihr könnt ihn auch im Unterricht verwenden bzw. nur das Bild projizieren und die Fragen abwechselnd selber stellen.
Das sind Otto, Uli und Erni. Wie sehen sie aus? Wie kann man sie unterscheiden/beschreiben? Betrachte die Bilder und ergänze den Text mit Adjektiven, Körperteilen und dem Verb sein. Kennst du das Vokabular noch nicht? Hier findest du mehr Information! Du kannst das Bild auch als Quiz benutzen…