Wie finde ich die Fehler in meinen Texten? Online-Übung zur Eigenkorrektur + Pdf-Arbeitsblatt

Beispiel - selber Fehler korrigieren · DaS @ reflejarte.es

Lerne, deine Tests, Arbeiten und Hausaufgaben selbst zu korrigieren Wie korrigiere ich selber? Online-Übung zur Fehlersuche und Eigenkorrektur, mit Arbeitsblatt und Lösungen   Viele Fehler in unseren Texten und Klassenarbeiten sind einfach zu vermeiden! Im Stress einer Klassenarbeit schleichen sich leicht Flüchtigkeitsfehler ein, wir übersehen Rechtschreibschnitzer und machen „dumme“ Grammatikfehler,…

weiterlesen …

Tagesablauf beschreiben im Präsens · Onlineübung + Arbeitsblatt

2-frühstücken, Schule haben

Einen Tagesablauf beschreiben: das Präsens Ein Schultag: was macht Logli am Morgen? Interaktive Übung zu unregelmäßigen und trennbaren Alltagsverben im Präsens In dieser Übung beschreibst du den Schultag von Logli: Betrachte die Bilder und schreib die richtigen Verbformen in die Lücken. Hier siehst du Bilder und beschreibst, was der Hund…

weiterlesen …

Erzählen in der Vergangenheit: das Perfekt · Onlineübung + Arbeitsblatt

1-aufwachen-waschen

Erzählen in der Vergangenheit: das Perfekt Was hat Logli heute Morgen gemacht? Interaktive Übung zu den starken (unregelmäßigen) Verben im Deutschen: das Partizip Perfekt In dieser Übung beschreibst du den Schultag von Logli: Betrachte die Bilder und schreib die richtigen Verbformen in die Lücken. Diese Geschichte erzählst du im mündlichen…

weiterlesen …

Das Wörtchen ‚erst‘ – Gebrauch und Bedeutungen – Erklärungen, Beispiele und interaktive Übungen + Pdf

[:de]70 bin ich nur in Fahrenheit. In Celsius bin ich erst 21. Unterschied zwischen ERST und NUR[:es]70 bin ich nur in Fahrenheit. In Celsius bin ich erst 21. Diferencia entre ERST y NUR[:]

Das Wörtchen ‚erst‘ Gebrauch und Bedeutungen Was bedeutet ‚erst‘ und wann benutzt man es? Wo liegt der Unterschied zwischen ‚erst‘ und ’nur‘? Erklärung mit vielen Beispielen Pdf-Arbeitsblatt und online-Übungen   Das Deutsche ist eine Sprache, die kurze, unauffällige Wörter benutzt, um wichtige Sachverhalte und Nuancen auszudrücken: Adverbien und Partikeln, die…

weiterlesen …

Was sind Präpositionen? · Einführung, Beispiele und Merksätze

für + AKKUSATIV

Was ist eine Präposition?   Ein Präposition ist ein kleines Wörtchen – wie in, auf, aus, bei, mit, von, für, nach, zu, um, wegen, …-, das ein bestimmtes Verhältnis zwischen Personen, Dingen, Aktivitäten etc. ausdrückt. Das Buch liegt auf den Zeitungen. Das Buch liegt unter den Zeitungen. Das [räumliche/lokale] Verhältnis…

weiterlesen …

Die deutschen Wechsel-Präpositionen, erklärt mit Bildern, Beispielen und Gesten

Merkgesten für die 9 deutschen Wechselpräpositionen · Gestos para memorizar las preposiciones variables en alemán

MERK-GESTEN für die Wechsel -Präpositionen   [Dieser Beitrag behandelt speziell die WECHSEL-Präpositionen im Deutschen. Für eine einfache Einführung in das Thema Präpositionen im Allgemeinen, mit Beispielen und Merksätzen, hier klicken.] Dieser deutsche Text ist für fortgeschrittene Lerner bzw. deutsche Muttersprachler konzipiert! In der spanischen Version benutzen wir eine andere Erklärung…

weiterlesen …

Wie kann ich schnell und effektiv Deutsch lernen?

Deutsch am Strand @ reflejArte.es

Wie kann ich schnell und effektiv Deutsch lernen? Tricks und Links zum Deutsch-Lernen Hier ein paar gute Tipps, wie du jede Sprache schnell beherrschen kannst:   1 – Du musst viel Deutsch hören Such dir Filme, Serien und Songs, die dich interessieren: am besten ist es, wenn du sie schon…

weiterlesen …