Unser kostenloser Deutschkurs in Form von Comics soll DaF- und DaZ-Lernern und -Lehrern helfen, die normale gesprochene deutsche Umgangssprache zu verstehen und zu benutzen. (DaF = Deutsch als Fremdsprache, DaZ = Deutsch als Zweitsprache). Der Kurs ist mit viersprachigen, intuitiven Erklärungen ausgestattet: so können auch Muttersprachler anderer Sprachen, die Spanisch, Englisch oder Französisch verstehen, von diesem Anfängerkurs profitieren.
Der Kurs ist für Selbstlerner / Autodidakten konzipiert, kann aber auch in Kursen benutzt werden.
Die einfachen Illustrationen situieren den Kontext und erleichtern das Textverständnis.
Unser kleines WELT-REISEN-online-Wörterbuch hilft, Vokabeln nachzuschlagen.
Die kurzen Dialoge in den Sprechblasen werden von Audios im mp3-Format begleitet.
Sie sollen so oft gehört werden, bis die Schüler den Text auswendig wiederholen und die Szene frei nachspielen können.
Danach sollen kleine Variationen mit ähnlichen Strukturen improvisiert werden, die auch auf früher Gelerntes zurückgreifen. Je mehr die Schüler nämlich die ihnen bekannten Wörter, Formeln und Strukturen frei kombinieren, desto schneller steigt ihre Kommunikationsfähigkeit.
Der Kurs steuert keine grammatische Perfektion als Ziel an und erhebt keinen Anspruch darauf, exhaustiv zu sein.
Der Comic soll DaF-Lernern dazu dienen, in kurzer Zeit wichtige Strukturen und Formeln kennenzulernen, also Redemittel, die man braucht, um in alltäglichen Situationen sprachlich reagieren zu können.
Möglicherweise sind manche Texte nicht sehr orthodox, z.B. im Hinblick auf die Akkusativendungen ( ein’ oder ‘n bzw. nen an Stelle von einen): die Dialoge orientieren sich mit Absicht an der tatsächlich gesprochenen Sprache, in der man die ‘korrekten’ Endungen des Maskulinum Singular mehr zu vernehmen wähnt als wirklich hört.
Sprache ist in aller Munde und daher in ständigem Wandel: es wird nicht mehr allzu lange dauern, bis die Akkusativendungen -wie schon so viele Deklinationsmorpheme des Deutschen im Laufe der Zeit- endgültig der Vergangenheit angehören.
Dasselbe gilt für weitere Phänomene, wie beispielweise die Konjugationsendung der 1. Person Singular, bei der umgangssprachlich nur selten die Endung -e zu hören ist.
Aufbau der Lektionen
Die Lektionen bestehen jeweils aus einer Comic-Seite mit dazugehörigen Audiodateien im mp3-Format.
Dazu gehören Arbeitsblätter, die beim Memorisieren sowie beim gelenkten bzw. freien Nachspielen helfen.
Die deutschen Dialogtexte werden in anfänglichen Lektionen in verschiedene Sprachen übersetzt (spanisch, englisch, französisch), um einem breiteren Interessentenkreis zu dienen.
Wichtiger Hinweis: die “Übersetzungen” versuchen, die grammatischen Strukturen des deutschen Ausdrucks so gut wie möglich wiederzuspiegeln, um das Verständnis für deutsche Strukturen zu erleichtern; leider verliert dabei der fremdsprachliche Ausdruck häufig seine Authentizität.
Wenn nötig, werden auch kurze grammatische Erklärungen und entsprechende Beispiele beigefügt, oder es wird auf weiterführende Artikel verwiesen.
Eine Reihe von Sätzen sollen allerdings anfangs einfach als Formeln auswendig gelernt werden, ohne weiterreichende Grammatik-Erläuterungen dazu, da diese den Rahmen eines Anfängerkurses sprengen würden. Bei diesen Formeln handelt es sich um häufig verwendete Redemittel, die für das Verständnis alltäglicher Situationen unverzichtbar wichtig sind.
Lernschritte: Wie lerne ich mit dem Comic? Cómo estudiar con el cómic How to learn with the comic Comment apprendre avec la bande dessinée
1) · Betrachte die Bilder und situiere den Kontext der Geschichte · Mira las imágenes y sitúa el contexto de la historieta · Look at the illustrations and situate the story’s context · Regarde les images et situe le contexte de l’histoire
2) · Hör das Audio und identifiziere die einzelnen Szenen · Escucha el audio e identifica las diferentes escenas · Listen the audio and identify each scene · Écoute le fichier audio et identifie chaque scène
3) · Versetz dich in die Situation und versuche, den Dialog zu verstehen · Métete en la situación e intenta comprender el diálogo · Imagine yourself in the situation and try to understand the dialogue · Mets-toi dans la situation et essaie de comprendre le dialogue
4) · Höre das Audio viele Male und wiederhole, was du hörst (das Geschriebene täuscht!!!!) · Escucha el audio repetidas veces e imita lo que oyes (¡¡¡no te guíes por la ortografía!!!) · Listen the audio repeatedly and imitate what you hear (don’t be misled by the orthography!!!) · Écoute le fichier audio plusieurs fois et répète ce que tu entendsdire (ne te laisse pas tromper par l’orthographe!!!)
5) · Lies die Erklärungen zu den Einzelbildern und überprüfe dein Textverständnis · Repasa las viñetas individuales y comprueba si has comprendido bien los textos · Review the successive images and check your text comprehension · Repasse les vignettes individuelles et vérifie si tu as bien compris les textes
6) · Nimm das Arbeitsblatt ohne Text und wiederhol die Dialoge aus dem Gedächtnis · Utiliza la ficha de trabajo sin texto y repite los diálogos, de memoria · Take the worksheet without text and repeat the dialogs, by heart · Utilise la feuille de travail sans texte et répète les dialogues, par coeur
7) · Spiel(t) den Dialog frei nach, später mit Reisezielvarianten · Representa(d) el diálogo de memoria, variando luego el destino del viaje · Enact the dialogue, unguided, and later introducing variations of the destiny · Joue(z) le dialogue sans repère, variant aussi la destination du voyage