Das Wörterspiel · Ein Brettspiel mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Das Wörterspiel: Die Körperteile in Singular und Plural
Das Wörterspiel
Ein Brettspiel für 2-4 Spieler
Das Wörterspiel eignet sich besonders für den Privatunterricht oder Minigruppen von maximal 4 Schülern.
Es ist einfach, dynamisch und lustig: selbst im letzten Moment kann sich noch alles ändern.
Spielablauf
Bei diesem Spiel bewegen sich die Teilnehmer auf einem etwas willkürlichen Weg in Richtung Ziel: man würfelt und kommt auf ein Feld, z. B. „Zahn“. Zu diesem Feld gibt es ein Gegenstück, z.B. „Zähne“. Nun muss man vom Feld „Zahn“ auf das dazu passende Feld „Zähne“ springen – sei es vorwärts oder rückwärts. Wichtig ist dabei: der jeweilige Spieler muss die abgebildeten Gegenstände (oder Ausdrücke/Strukturen) beider Felder korrekt benennen (und für richtige Antworten eventuell Punkte kassieren).
Wer zuerst direktaufdem Ziel landet, hat gewonnen, wer durch das Ziel läuft, spielt weiter (vom Start an). Gewinner kann auch sein, wer zuerst 3 Durchläufe absolviert hat.
Wenn zusätzlich Punkte vergeben werden für alle richtig benannten Felder, gewinnt wer bei Spielende die höchste Punktzahl hat.
Was kann man mit dem Spiel einüben?
Da durch das Hin- und Herspringen die Ausdruckspaare häufig wiederholt werden, eignet sich das Spiel besonders zum Festigen von Strukturen aller Art:
Wortschatzarbeit (Aussprache, Genus mit bestimmtem/unbestimmtem Artikel, Singularformen vs. Pluralformen)
Nominativ vs. Akkusativ (Da ist … vs. Ich suche …)
Präpositionen (mit festem Kasus, oder: Wechselpräpositionen mit Frage „Wo? Wohin?“: Ich bin auf +Dativ/Ich springe auf +Akkusativ)
Verbkonjugation (Verbformen in verschiedenen Zeiten, Singular vs. Plural, etc.)
Infinitv vs. finite Form (von Trennverben und/oder Verben mit Akkusativergänzung)
Adjektive (Gegensatzpaare)
Adjektivdeklinationen (z.B. dasselbe Kleidungsstück in 2 verschiedenen Farben)
Zahlen (einfache Rechenaufgabe vs. Ergebnis, oder: Ziffer vs. ausgeschrieben)
usw.
Beispiele
Spielfeld für Vokabeltrainig „Der Körper“
Wortschatzarbeit ‚Mein Körper‘
Als Probe kannst du dir das nebenstehende Spielbrett im A4-Format herunterladen (auf das Bild klicken).
Natürlich kannst du auch selber ein grösseres Vielzweck-Spielfeld vorbereiten: etwa einen A3-Karton, auf dem du den Spielweg aufzeichnest, eine lange Linie in Zickzack-, Kreis- oder Spiralform, je nachdem, wie viele Felder es geben soll. Dieses Spielbrett kannst du für unerschiedliche Thematiken wieder vervenden, indem du eigene Karten als Felder verteilst, oder auch unsere Kärtchen mit Illustrationen der verschiedenen Körperteile (s. Beitrag „Mein Körper“), wenn du sie ohnehin schon im Unterricht verwendest .
Für das Spiel wird ein doppelter Bildersatz benötigt – entweder zweimal dieselben Illustrationen oder andere paarweise Kombinationen, die eindeutig zusammengehören, z. B.: Bild + Wort, Bild Singular + Bild Plural, … Diese Kärtchen werden willkürlich auf dem Spielweg verteilt (angeheftet oder eingeklebt).
Spielverlauf für Wortschatzarbeit
Die Spielfiguren bewegen sich je nach gewürfelter Zahl in Richtung Ziel. Ein Teilnehmer landet auf einem Feld, benennt das abgebildete Körperteil („Das ist ein,e X.“ ) und sucht das Gegenstück („Wo ist noch ein,e X?… Da!“ ). Dann springt die Figur auf dieses zweite Feld -je nach momentanem Standpunkt näher ans Ziel heran oder weiter davon entfernt.
Wer zuerst direktauf dem Ziel landet, hat gewonnen, wer durch das Ziel läuft, spielt weiter (vom Start an). Gewinner kann auch sein, wer zuerst 3 Durchläufe absolviert hat.
Wenn die Schüler bereits das Genus/die bestimmten Artikel im Nominativ einüben sollen, lautet der Dialog z.B.„Das ist der/die/das …“ und „Das ist noch ein,e …“.
[Tipp: Hierfür können die Karten auch in Grautönen ausgedruckt werden, falls die Schüler die Genushinweise (Farben: der, den bzw. mein,en; das bzw. mein; die bzw. meine ) zuerst selbst anbringen sollen (farbiger Punkt oder Umrandung).]
Der Spielplan lässt sich auch zum Nominativ-Akkusativ-Training benutzen:
hier sagen die Spieler „Das ist ein Arm. Ich suche noch einen Arm. Ah, da ist der Arm!“ .
Sollen Singular- und Pluralformen gefestigt werden, lauten die Dialoge:
„Das ist der Kopf …… Und das sind die Köpfe.“
Auf dem dazugehörigen Spielplan (anklicken zum Downloaden im A4-Format) sind die Einzahl-Bilder in den Genusfarben markiert, während die Mehrzahl-Bilder in Grautönen dargestellt sind, denn schliesslich verwischen im Plural sämtliche Genus-Unterschiede.
Kinder, die noch nicht mit dem bestimmten Artikel arbeiten, sagen: “ Da ist ein Auge.“ und „Da sind Augen.“ (Training von ist/sind (3.Sg. bzw. 3.Pl. von sein) sowie Einübung des unbestimmten Artikels im Singular und dessen Inexistenz im Plural). Eine einfachere Variante ist: “ Ein Auge.“ und „Zwei Augen.“
Ein Wörterspiel zum Vokabeln lernen:
Was passt zusammen?
Wir lernen Wörter: was passt zusammen?
Ein Würfelspiel zum Wörterlernen
Wir spielen das Spiel:
Ich würfle. 3! Ich sage: „Drei !“
Ich gehe vorwärts und ich zähle: „Eins, zwei, drei !“
Ich sage: „Das ist ein Kind.“
Ich suche die Karte ‚das Kind‘: “Ahhh! Da! Da ist ‘das Kind‘ !“
Ich springe auf das Feld ’das Kind‘.
Ich sage: “Du bist dran!“
Du würfelst. 4 ! Du sagst: „Vier !“
Du gehst vorwärts und du zählst: „Eins, zwei, drei, vier! “
Da steht ‚der Würfel‚. Du sagst: „Da ist ‚der Würfel‘.“
Du fragst: „Wo ist ein Würfel?“
Wir suchen das Bild.
„Da! Da ist der Würfel!„
Du springst. Oh!!!! Rückwärts ! Naja, das macht nichts.
Du sagst: “Du bist dran!“ …
[Wer gewinnt? Wir spielen 3 Runden. Wer 3 Mal durch das Ziel kommt, gewinnt! ]
Du kannst das Spiel auch selbst malen und schreiben.
Hier hast du einen Spielplan:
Spielplan für das Wörterspiel von reflejArte.es, zum Ausdrucken und Selbermachen. Klick auf das Bild zum Downloaden.
Was lerne ich dabei?
– Vokabeln
– Zahlen von 1 – 12 (zwei Würfel)
– Genus + bestimmter Artikel (der, die, das)
– unbestimmter Artikel (ein, eine, ein)
Datenschutz-Übersicht · Resumen de privacidad · Privacy Overview
Diese Website verwendet Cookies um die Benutzbarkeit der Seiten sicherzustellen. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften im Browser gespeichert (Essentielle), da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Analyse-Cookies von Dritten, durch die wir erfahren, wie unsere Besucher die Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können diese Cookies ablehnen. Einige Funktionen von eingebundenen Inhalten können dadurch eventuell ausgeschaltet werden. Um diese Inhalte zu nutzen, können Sie jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.
Este sitio web utiliza cookies para mejorar su experiencia mientras navega por el sitio web. De ellas, las cookies clasificadas como necesarias se almacenan en su navegador, ya que son esenciales para el funcionamiento de las funciones básicas del sitio web. También utilizamos cookies de terceros que nos ayudan a analizar y comprender cómo utiliza usted este sitio web. Estas cookies se almacenan en su navegador sólo con su consentimiento. También tiene la opción de excluirse de estas cookies. Pero la exclusión de algunas de estas cookies puede afectar a su experiencia de navegación.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
qtrans_front_language
1 year
This cookie is set by qTranslate WordPress plugin. The cookie is used to manage the preferred language of the visitor.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.