Erzählen in der Vergangenheit: das Perfekt · Onlineübung + Arbeitsblatt

1-aufwachen-waschen

Erzählen in der Vergangenheit: das Perfekt Was hat Logli heute Morgen gemacht? Interaktive Übung zu den starken (unregelmäßigen) Verben im Deutschen: das Partizip Perfekt In dieser Übung beschreibst du den Schultag von Logli: Betrachte die Bilder und schreib die richtigen Verbformen in die Lücken. Diese Geschichte erzählst du im mündlichen…

weiterlesen …

Unregelmäßige Verbformen im Deutschen – Liste mit Schnell-Suchfunktion

Verbformen-Schnellsuche

>>>Zur Schnellsuchbox<<< Das Deutsche hat viele ’starke‘, unregelmäßige Verben, die ihren Stamm verändern. Hier findest du eine Liste, wie du sie vom Englischen kennst, und die dir auch Informationen zu den zusammengesetzten Verben (Komposita) gibt. Wie benutze ich die Schnellsuche? Du suchst die Formen eines unregelmäßigen Verbs? Gib in der…

weiterlesen …

Unregelmäßige Verben im Deutschen · Liste der starken Grundverben+Ableitungen · Audio · Pdf

Beispiel unregelmäßiger Grundverben und Ableitungen

Die unregelmäßigen (starken) Verben im Deutschen + Audio mp3 + Pdf Liste der wichtigsten starken Grundverben und Beispiele ihrer Ableitungen mit trennbarer(·) bzw. untrennbarer Vorsilbe in Datenbank mit Schnellsuchfunktion   Schwache (regelmäßige) Verben konjugieren Die regelmäßigen (schwachen) Verben zu konjugieren ist einfach im Deutschen: man hängt die geeignete Endung an…

weiterlesen …