Es ist sehr wichtig, diese zwei nützlichen Verben richtig zu konjugieren.
Sie sind sehr unregelmäßig, wie in fast allen Sprachen, aber wir benutzen sie ständig: sie sind die Hilfsverben, mit denen wir viele Verbzeiten formen.
Hör das Audio bis du alles auswendig kannst, auch die Beispielsätze.
kunststück ! Geschenke
>>> reflejArte·Shop <<<
Wie lerne ich mit Audios?
Hör das Audio mehrere Male, bis du es ganz auswendig kannst (auch die Beispielsätze).
Ein paar gute Tipps:
Versuche, das Audio zu verstehen -und nachzusprechen- bevor du den Text liest. Das hilft dir dabei, dein Gehör zu trainieren und gesprochene Sprache schneller und besser zu verstehen.
Auch für eine korrekte Aussprache ist es besser, zuerst gut zuzuhören und dann erst das Schriftbild zu sehen: die Eigenheiten der deutschen Rechtschreibung beeinflussen sonst deine Wahrnehmung, und du wirst Laute aussprechen, die man in Wirklichkeit gar nicht hört!
Transkription:
haben sein
ich habe ich bin
du hast du bist
er/sie/es hat er/sie/es ist
wir haben wir sind
ihr habt ihr seid
sie/Sie haben sie/Sie sind
Ich bin Spanierin.
Du bist nett.
Er ist Schüler.
Sie Lehrerin.
Es ist 10 Uhr 30.
Wir sind hier.
Ihr seid nicht da.
Sie sind 10 Jahre alt.
Sie sind Frau Meier!
Ich habe Hunger.
Du hast Durst.
Er hat Zeit.
Sie hat keine Zeit.
Wir haben kein Geld
Ihr habt ein Problem.
Sie haben Deutschunterricht.