Kategorie: Tagtägliches
Statisch oder dynamisch? Wo oder Wohin? Interaktive Übung zu den Wechselpräpositionen
Das Nobelfrühstück – El desayuno ‚fisno‘ In dieser Übung sollst du entscheiden, ob die Ergänzung mit Wechselpräposition im Dativ oder im Akkusativ stehen muss. [>>Zur Einführung in die Wechselpräpositionen] Das ist einfach, wenn du Folgendes erinnerst: die Verben mit statischer Bedeutung (wie sein, stehen, liegen, sitzen…
Was sind Präpositionen? · Einführung, Beispiele und Merksätze
Die deutschen Wechsel-Präpositionen, erklärt mit Bildern, Beispielen und Gesten
leer la versión española de este post – die spanische Version von diesem Post lesen Die deutschen Wechsel-Präpositionen, erklärt mit Bildern, Beispielen und Gesten Dieser deutsche Text ist für fortgeschrittene Deutsch-Lerner bzw. deutsche Muttersprachler konzipiert! In der spanischen Version benutzen wir eine andere Erklärung für den Gebrauch der Wechselpräpositionen, angepasst…
Die Uhrzeit auf Deutsch, formell und umgangssprachlich
Erklärung und interaktive Übungen A1/A2
Wie sagt man die Uhrzeit auf Deutsch? Das Deutsche kennt 2 Formen, die Uhrzeit auszudrücken: – die formelle Uhrzeit (in Anlehnung an digitale Uhren) – die informelle oder umgangssprachliche Uhrzeit, verbunden mit den analogen Uhren und ihrer Entstehungsgeschichte. Wenn wir die Uhrzeit wissen wollen, fragen wir: „Wie spät…
Silbenrätsel – Planetino2 L24 Ü5 AB – interaktive Übung mit Alltagsverben – A1
Silbenrätsel – Planetino2 L24 Ü5 AB Drag ’n Drop-Übung – A1 Diese Übung von Planetino 2 ist nicht einfach. Wenn du Schwierigkeiten hast, geh doch mal kurz zum Vokabeltrainer Kennst du die Bedeutung der Verben aufstehen, aufwachen, mitbringen, trinken, essen, anrufen, denken, wohnen, besuchen? Der Vokabeltrainer erklärt…
Flashcard-Vokabeltrainer: 10 wichtige Verben für den Alltag in Bild und Text
10 Verben – Flashcard-Vokabeltrainer Vokabeln lernen mit Bildern und typischen Sätzen. 10 Flashcards erklären dir die Bedeutung von: aufstehen, aufwachen, mitbringen, trinken, essen, anrufen, denken, wohnen, besuchen, aussehen Du kannst auch die Konjugation dabei lernen! Diese Übung passt zu Planetino2 L24 AB Übung 5. Nach der ersten Runde, klick…
Der Körper · Quiz · Vokabeltrainer mit Bildern+Audio · interaktive Übungen
3 interaktive Vokabeltrainer „Der Körper“ Wie heißen die Körperteile (Singular und Plural) auf Deutsch? Mit unseren 3 Vokabeltrainern kannst du sie einfach lernen: 1) Bild-Vokabeltrainer Öffne den Bildvokabeltrainer. Du klickst zuerst auf „Weiter„. Du siehst ein Bild. Wie heißt das auf Deutsch? Sag das Wort laut. Dann klick auf…
Wer ist das? Personenraten · interaktives Quiz, A1
Leute beschreiben: Körperteile und Adjektive · interaktive Lückentext-Übung, A1
Statisch oder dynamisch? Wo oder Wohin? Interaktive Übung zu den Wechselpräpositionen

Das Nobelfrühstück – El desayuno ‚fisno‘ In dieser Übung sollst du entscheiden, ob die Ergänzung mit Wechselpräposition im Dativ oder im Akkusativ stehen muss. [>>Zur Einführung in die Wechselpräpositionen] Das ist einfach, wenn du Folgendes erinnerst: die Verben mit statischer Bedeutung (wie sein, stehen, liegen, sitzen…
Was sind Präpositionen? · Einführung, Beispiele und Merksätze
Die deutschen Wechsel-Präpositionen, erklärt mit Bildern, Beispielen und Gesten

leer la versión española de este post – die spanische Version von diesem Post lesen Die deutschen Wechsel-Präpositionen, erklärt mit Bildern, Beispielen und Gesten Dieser deutsche Text ist für fortgeschrittene Deutsch-Lerner bzw. deutsche Muttersprachler konzipiert! In der spanischen Version benutzen wir eine andere Erklärung für den Gebrauch der Wechselpräpositionen, angepasst…
Die Uhrzeit auf Deutsch, formell und umgangssprachlich
Erklärung und interaktive Übungen A1/A2

Wie sagt man die Uhrzeit auf Deutsch? Das Deutsche kennt 2 Formen, die Uhrzeit auszudrücken: – die formelle Uhrzeit (in Anlehnung an digitale Uhren) – die informelle oder umgangssprachliche Uhrzeit, verbunden mit den analogen Uhren und ihrer Entstehungsgeschichte. Wenn wir die Uhrzeit wissen wollen, fragen wir: „Wie spät…
Silbenrätsel – Planetino2 L24 Ü5 AB – interaktive Übung mit Alltagsverben – A1

Silbenrätsel – Planetino2 L24 Ü5 AB Drag ’n Drop-Übung – A1 Diese Übung von Planetino 2 ist nicht einfach. Wenn du Schwierigkeiten hast, geh doch mal kurz zum Vokabeltrainer Kennst du die Bedeutung der Verben aufstehen, aufwachen, mitbringen, trinken, essen, anrufen, denken, wohnen, besuchen? Der Vokabeltrainer erklärt…
Flashcard-Vokabeltrainer: 10 wichtige Verben für den Alltag in Bild und Text

10 Verben – Flashcard-Vokabeltrainer Vokabeln lernen mit Bildern und typischen Sätzen. 10 Flashcards erklären dir die Bedeutung von: aufstehen, aufwachen, mitbringen, trinken, essen, anrufen, denken, wohnen, besuchen, aussehen Du kannst auch die Konjugation dabei lernen! Diese Übung passt zu Planetino2 L24 AB Übung 5. Nach der ersten Runde, klick…
Der Körper · Quiz · Vokabeltrainer mit Bildern+Audio · interaktive Übungen

3 interaktive Vokabeltrainer „Der Körper“ Wie heißen die Körperteile (Singular und Plural) auf Deutsch? Mit unseren 3 Vokabeltrainern kannst du sie einfach lernen: 1) Bild-Vokabeltrainer Öffne den Bildvokabeltrainer. Du klickst zuerst auf „Weiter„. Du siehst ein Bild. Wie heißt das auf Deutsch? Sag das Wort laut. Dann klick auf…