Deutsch lernen mit Spiel und Spaß, bei Deutsch am Strand
Spielend Deutsch lernen und unterrichten
Spielen motiviert uns sehr - und wenn wir dabei noch eine Sprache lernen, umso besser!
Bei "Deutsch ganz einfach", zweisprachige Web für Lerner und Lehrer,
gibt es motivierendes didaktisches Material und viele Spiel-Ideen, Lieder und Audios, Arbeitsblätter mit Bildern, Erklärungen zu schwierigen Grammatik-Themen, Tipps und Übungen, um einfacher Deutsch zu lernen oder erfolgreich zu unterrichten.
Die Beiträge sind markiert mit Kategorien und Tags: sie geben dir Hinweise zum Niveau (A1 bis C2), zur Thematik, zu den sprachlichen Strukturen, die damit geübt werden, zur angesprochenen Altersgruppe, zur Art der Übung (Spiel, Lied, Audio, Dialog, interaktive Online-Übung, Lesetext,Vergleich, ...) etc.
Manche Materialien sind speziell für bestimmte Lehrwerke konzipiert: als Zusatz- und Begleitmaterial von Lektionen der Lehrbücher Beste Freunde, Paul, Lisa & Co, Planetino 1 und Planetino 2, Lagune 1 und Lagune 2, sowie Tamburin 1, die wir bei La Playa Idiomas in Málaga für den Deutschunterricht verwenden.
Viele sind für den DaF- und Deutschunterricht im Kindergarten- bzw. Grundschulalter gedacht.
Aber auch für ehrenamtliche Deutschlehrer/innen gibt es hier Tipps für erfolgreichen Unterricht: denn welcher deutsche Muttersprachler weiß schon, womit Ausländer die größten Schwierigkeiten im Deutschen haben??? Was ist denn bloß ein Trennverb?...
>>> weiterlesen >>>
Aus dem Inhalt:
WELT-REISEN 1 · Gratis-Deutschkurs · audiovisuell Deutschlernen mit COMICs ·
Lektion 1: Im Reisebüro WELT-REISEN

>>> Lektion 1 Im Reisebüro WELT-REISEN (1) Kommunikationsintentionen: – Begrüßen: Guten Tag – nach Wunsch fragen: Was kann ich für Sie tun? – Wunsch ausdrücken: ich möchte… – Orientierung: Wo ist …? Wohin? – Ortsangaben: in, nach – sich entschuldigen: Verzeihung viersprachiger Comic · cómic plurilingüe · multilingual comic ·…
Gratis-Deutschkurs WELT-REISEN · Lektionen-Index
Ist „Leichtes Deutsch“ wirklich einfach? Die Komplikationen der deutschen Sprache.
Im Internet findet man oft Seiten, die eine Version „Einfaches Deutsch“ oder „Leichtes Deutsch“ anbieten. Man sollte meinen, dass diese Versionen für DaF-Lerner besonders geeignet sind (DaF = Deutsch als Fremdsprache). Aber leider sind diese Seiten in ‚einfacher‘ Umgangssprache für Zweitsprach-Lerner eine Enttäuschung: sie verstehen meist noch weniger als auf…
Das Wörterspiel · Ein Brettspiel mit vielen Einsatzmöglichkeiten


Das Wörterspiel · Ein Brettspiel mit vielen Einsatzmöglichkeiten Das Wörterspiel: Die Körperteile in Singular und Plural Das Wörterspiel Ein Brettspiel für 2-4 Spieler Das Wörterspiel eignet sich besonders für den Privatunterricht oder Minigruppen von maximal 4 Schülern. Es ist einfach, dynamisch und lustig: selbst im letzten Moment kann…
Ein Fall für Detektiv AK – die Trennverben im deutschen Hauptsatz


Mit den folgenden Arbeitsblättern soll die Wahrnehmung, Erkennung und Benutzung von trennbaren Verben in einfachen Hauptsätzen eingeübt werden. Die trennbaren Verben sollten schon eingeführt und das in den Texten benutzte Vokabular größtenteils bekannt sein. Der Text motiviert die Schüler, ihr detektivisches Können einzusetzen, um einen mysteriösen Fall zu lösen. Sie…
Das Wetter – Dominospiel zum Ausdrucken · A1.3 / A2


Über das Wetter sprechen zu können ist immer wichtig, um eine Konversation zu beginnen oder in Gang zu halten. Hier findest du ein Dominospiel, das kurze, häufig benutzte Sätze zur Wetterlage enthält. Du kannst es auf Karton ausdrucken und alleine oder mit Freunden spielen. Unten findest du die Lösungen. Diese…
Ein Bilder-Würfel mit Kinderaktivitäten zum spielerischen Üben – Verbstrukturen
Ein Fall für Detektive: die trennbaren Verben im Deutschen


Die trennbaren Verben sind eine Eigenart des Deutschen, auf die kein Fremdsprachenlerner vorbereitet ist. Sie sind allerdings äußerst wichtig, um Deutsch zu VERSTEHEN, sowohl beim Sprechen als auch beim Lesen von Texten. Im Artikel über „Leichtes Deutsch“ sind wir schon einmal kurz darauf eingegangen. Die Trennverben sind ein klares Beispiel…
Kinderlied zum Tagesablauf: ‚Aufstehen, duschen, Kleider anziehen… Ich kann alles schon allein‘


Das Morgen- und Abendlied ‚Aufsteh’n, duschen, Kleider anzieh’n… Ich kann alles schon allein‘ ist ein didaktisiertes Kinderlied für das Kindergartenalter. Es spiegelt die Erfahrungswelt der Kinder wider und motiviert sie zur Selbstständigkeit. Der Satz „Ich kann alles schon allein“ kann darüber hinaus als Einführung in das Modalverb ‚können‘ betrachtet werden….
Lieder und Songs zum Deutsch-Lernen
![[:de]singen mit Deutsch am Strand[:es]cantar con Deutsch am Strand[:]](https://reflejarte.es/DeutschamStrand/de/wp-content/uploads/2017/03/singen-224x150.png)
![[:de]singen mit Deutsch am Strand[:es]cantar con Deutsch am Strand[:]](https://reflejarte.es/DeutschamStrand/de/wp-content/uploads/2017/03/singen-224x150.png)
Magst du gerne singen und Lieder hören? Singen hilft beim Sprachen lernen sehr! Beim Singen trainierst du die Aussprache, übst Satzstrukturen, lernst viel Vokabular und die Kultur des Landes kennen. Und das alles ganz einfach und mit Spaß, weil dir die Melodien dabei helfen, die Texte zu erinnern. Viele Lieder…
Auge, Auge, Nase, Mund … Wir malen ein Männchen (Vokabular Körperteile)
Das ist Trinken, das ist Essen – Didaktisches Lied mit Gestik (Arbeitsblatt)
Streiten !? · Comic-Dialog (Intonationsübung: Akzentuierung, Satzakzent) mit Audio
Kinderlied mit Gesten zum Üben von Basis-Strukturen (Melodie: Hänschen klein, umgetextet) + Audio


Vielseitiges Lied zum Konjugieren, Personalpronomen einüben, Syntax trennbarer Verben festigen… Die einfache und eingängige Melodie von Hänschen klein (eines der bekanntesten deutschen Kinderlieder) eignet sich hervorragend für das Einüben von alltäglichen Basis-Strukturen, unregelmäßigen Verben wie sein und haben, Gebrauch der Personalpronomen, Syntax der trennbaren Verben, etc. Ich bin da, du…
Der ‚Quizsessel‘: kein Streit bei Wettbewerben


Selbst wenn der Kurs nur aus 5-10 Schülern besteht, kommt es bei Wettbewerben oft zu Konflikten: jemand antwortet, obwohl er nicht dran ist, schüchterne Kinder kommen nicht zum Zuge, Wettbewerbswütige drängeln sich ständig vor, keiner weiß, wer sich zuerst gemeldet hat, …. Um diese Probleme einfacher zu kontrollieren, dem Bewegungsdrang…
Dynamisches Anfängerlied + Aktivitäten „Das ist groß und das ist klein“


‚Das ist groß und das ist klein‘ ist ein dynamisches Lied, das den Grundwortschatz an Adjektiven bzw. einfache Basisstrukturen einübt und gleichzeitig dem Spiel- und Bewegungsdrang der Vorschulkinder entgegenkommt. Es lässt sich beliebig erweitern mit neuem Vokabular – man muss nur die geeigneten Reimpaare finden. Das ist groß und…
Wo? Wohin? Interaktive Übung zu Wechselpräpositionen


Wo ? · Wohin? eine interaktive Übung zu Akkusativ und Dativ bei Wechselpräpositionen hier klicken, um die Übung ganzseitig zu öffnen Du musst entscheiden, ob der Ausdruck mit Ortsangabe im Akkusativ (wohin?) oder im Dativ (wo?) steht. Zieh alle Ausdrücke auf die entsprechende Fläche, damit das Programm dein Resultat richtig…
Modalverben-Konjugation mit Erklärungen und Beispielen · Audio
Morgens früh um 6 kommt die kleine Hex‘ · Lied · mp3 · Arbeitsblätter


Die kleine Hexe und ihr Tagesablauf Uhrzeiten und Aktivitäten Mit diesem bekannten Kinderlied trainierst du die einfachen Angabe von Uhrzeiten mit Präpositionen (um … Uhr, von… bis….) und die adverbialen Bezeichnungen für Tageszeiten (morgens, mittags, nachmittags, abends, früh). Du lernst auch Vokabular für Aktivitäten, die man täglich macht (oder in…
Das Pantomime-Lied · mp3 (Bewegungsspiel mit Konjugationen)
Ein Bewegungslied zum Einüben von Verbkonjugationen (1. und 2. Singular /1. Plural Präsens) und zur Wortschatzfestigung TEXT: Ich singe, du singst, wir singen zusammen ! Und jetzt bist du dran! Was sollen wir machen? Los zeig! (Pantomime: lachen) Ich lache, du lachst, wir lachen zusammen! Ich singe,…