Kaiser Karl V. – Ahnherr der Europäischen Union?
Überlegungen zum Verhältnis von Geschichte und Tradition

Prof.em.Dr. Rainer Wohlfeil: Kaiser Karl V. – Ahnherr der Europäischen Union? Überlegungen zum Verhältnis von Geschichte und Tradition Anläßlich der deutschen Gedenkfeier zum 400. Todesjahr Kaiser Karls V. im Jahre 1958 hatte Peter Rassow (1889-1961) in seinem Kölner Festvortrag zum Thema ‚Das Bild Karls V. im Wandel der Jahrhunderte‘ in einer Reflexion über historische Legendenbildung gefolgert, „der historische Karl V. eignet sich nicht zur Gallionsfigur für das Schiff der Europa-Bewegung“1. Als beispielhaft für den Versuch, den Kaiser des 16. Jahrhunderts (1500-1558) als Symbolfigur für die Europa-Idee des 20. Jahrhunderts zu verwenden, hatte er das Buch ‚Emperor of the West‘[ … ]